- Aufschotterung
- Auf|schot|te|rung, die; -, -en (Geogr.): 1. das Aufschottern. 2. aufgeschotterte Schicht, aufgeschotterter Boden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Aufschotterung — Als Aufschotterung bezeichnet man eine Aufschüttungsebene von meist größerer Mächtigkeit im Bereich von Flussauen. Eine Aufschotterung entsteht, wenn durch Erosion abgeschwemmtes Grobsediment durch das fließende Wasser (also vor allem im Verlauf… … Deutsch Wikipedia
Laufwasserkraftwerk Stiftsmühle — Das Laufwasserkraftwerk Stiftsmühle vom Hagener Ruhrufer aus gesehen. Das Laufwasserkraftwerk Stiftsmühle ist ein Laufwasserkraftwerk in Herdecke am Zusammenfluss von Ruhr und Volme. Gebaut wurde das Kraftwerk mit dem dazugehörigen fast 200 Meter … Deutsch Wikipedia
Nimberg — Der Nimberg (häufig auch Marchhügel genannt) ist ein 254 m hoher welliger, mit Löss bedeckter Hügelrücken aus Festgestein. Er liegt im Südwesten Baden Württembergs innerhalb der südlichen Oberrheinebene in der Region Breisgau, nordwestlich von… … Deutsch Wikipedia
Übersandung — Als Aufsandung wird in der Geologie das Entstehen einer Schicht von Lockersedimenten verstanden, insbesondere von Sand und Silt. Regional wird mit Aufsandung auch die anthropogene Aufschüttung von Sand bezeichnet, vor allem in Bayern und in… … Deutsch Wikipedia
Aller — Kanalartig ausgebaute und pappelgesäumte Aller im Drömling bei Wolfsburg VorsfeldeVorl … Deutsch Wikipedia
Aufsandung — Als Aufsandung wird in der Geologie das Entstehen einer Schicht von Lockersedimenten verstanden, insbesondere von Sand und Silt. Regional wird mit Aufsandung auch die anthropogene Aufschüttung von Sand bezeichnet, vor allem in Bayern und in… … Deutsch Wikipedia
Aufschüttungsebene — Als Aufschüttungsebene bezeichnet man eine Ebene, in der Lockermaterial gleicher Beschaffenheit abgelagert wird, vor allem im Bereich von Flussauen. Ist das Lockermaterial Schotter, so spricht man auch von Aufschotterung. Aufschüttungsebenen… … Deutsch Wikipedia
Geologie (Jena) — Kernberge mit Pennickental bei Jena, Kalksteinablagerungen des Muschelkalkes auf einem Buntsandsteinsockel Das Saaletal bei Jena ist eine geographisch und kulturell reichhaltige Landschaft. Ebenso vielfältig ist die Geologie der Landschaft in den … Deutsch Wikipedia
Geologie Jenas — Kernberge mit Pennickental bei Jena, Kalksteinablagerungen des Muschelkalkes auf einem Buntsandsteinsockel Das Saaletal bei Jena ist eine geographisch und kulturell reichhaltige Landschaft. Ebenso vielfältig ist die Geologie der Landschaft in den … Deutsch Wikipedia
Geologie des Mittleren Saaletales — Kernberge mit Pennickental bei Jena, Kalksteinablagerungen des Muschelkalkes auf einem Buntsandsteinsockel Das Saaletal bei Jena ist eine geographisch und kulturell reichhaltige Landschaft. Die geologischen Gegebenheiten der Landschaften und… … Deutsch Wikipedia